Buzzwording für Fortgeschrittene
Lesezeit: 1 Minute
Skip back to main navigationAll jene, die bereits in den Genuss einer Vorlesung von Dieter Rappold gekommen sind, wissen, was nun kommt: Buzzwording für Fortgeschrittene.
In unserer letzten Präsenzwoche durften wir wieder eine Vorlesung von Dieter Rappold zum Thema Content Strategy „genießen“ – wie einen guten Jahrgang. Passt irgenwie zu uns.
Neben der Vorlesung zu Content Strategy, einigen mitgebrachten Best Practise Beispielen, war auch ein Crash-Kurs in Buzzwording für Fortgeschrittene und Lebensweisheiten für Content Strategen inklusive!
Anbei ein kleiner Auszug aus dem Gesamtportfolio. Ergänzungen sind jederzeit willkommen:
Alle Schlagwörter im Überblick:
- no rocket science (mein ganzes „The Big Bang Theory“- Wissen ist für den Hugo 🌌)
- solution space
- problem space
- fucking huge market (na den Markt muss man einfach bearbeiten …🏦)
- fucking execution
- in place
- own assets (alles was man selbst hat / muss man sich nicht erheiraten 💯)
- self-reliant (jep, das kennen wir)
- prerequisite (die Voraussetzung für die Vorlesung war zB ein guter Buzzword-Wortschatz 🙈 )
- front-loading (wesentliche Prozessschritte an den Anfang – bekomm ich deshalb in der Früh im Büro immer – automatisch – einen ☕️ serviert 💪)
- non-biased (die Schnittmenge zwischen Glauben und Wissen 😉)
- pain-point (tun die auch weh … ❓)
- cover-your-ass (jep sonst wird’s im Winter kalt 🌨)
- ist nett und hat dicke Eier (nix mit slim fit hosen 🙊)
- proper risk assessment (beherrschen alle Studenten – wie groß ist das Rikio, wenn nicht beim ersten Termin abgegeben wird 😉 )
Lebensweisheiten für den erfolgreichen Content Strategen:
- Wenn du ein Projekt mit 100.000 Euro anbietest, darf es kein banales 3-Seiten-Angebot sein. (NOPE – Da müssen mindestens 10 Seiten her – Deckblatt / zum Unternehmen / … – das ganze schön aufbauschen 💪)
- Glück ist, wenn Gelegenheit auf gute Vorbereitung trifft 👍
- Nobody got ever fired for hiring IBM (ob das heutzutage auch noch so ist …❓)